Grafik 'BITE Homepage'  BITE Homepage  Grafik 'BITE-Zwischenbericht 1997'  BITE-Zwischenbericht 1997   Grafik 'Inhalt'  Ergebnisse Braillezeilen   Grafik 'Inhalt'  4. Kurzübersicht der Testprodukte     Grafik 'Stichwortverzeichnis'  Stichwortverzeichnis

4.2. Baum: DM 80

Im Lieferumfang der DM 80 von Baum befindet sich das Cursor-Folgeprogramm "Autocursor", welches für einfache Fälle die Möglichkeit der selbständigen Softcursordefinition bietet. Für komplexere Cursordarstellungen, z.B. für Anwendungen mit wechselnden Cursordarstellungen, wird das Cursor-Folgeprogramm "Cursorstar" empfohlen, welches käuflich erworben werden muß. Profiles für verschiedene Anwendungen können kostenpflichtig geliefert, für noch nicht angepaßte Anwendungen kann ein Kostenvoranschlag erstellt werden. Anpassungen können von versierten Benutzern selbständig programmiert werden.
Baum schickte uns die DM 80 zu, die Installation wurde zum Teil über telefonische Anleitung von Technikern der Firma Baum durchgeführt.
Die Baum DM 80 war die Braillezeile mit der zweitkleinsten Stellfläche und dem zweitkleinsten Gewicht. Die PC-Tastatur hatte bei mittlerer Höhe die geringste Entfernung von der Vorderkante der Braillezeile.
Die DM 80 hat 13 Bedientasten. Die Lesetasten sind nicht, wie bei den meisten Braillezeilen, als Fronttasten ausgeführt, sondern seitlich des Brailledisplays angebracht.
Die Routingtasten sind oberhalb der Anzeigemodule im Abstand von 10 mm angebracht. Als einzige Braillezeile verfügt die DM 80 über optische Sensoren, die zwischen Routingtasten und Lesemodulen angebracht sind und Teilfunktionen der Routingtasten übernehmen. Der Abstand der Routingtasten von den Lesemodulen ist damit etwas größer als üblich, es sind jedoch Leitmarkierungen zur Führung vorhanden.
Der Stand der elektrischen Sicherheit war dem CE-Zeichen entsprechend zertifiziert.
Nach dem Computerstart erschienen die ersten Systemmeldungen zeitgleich mit dem Start des Betriebssystems DOS.
Die Position der Zeile konnte wahlweise für einen Sehenden auf dem Bildschirm sichtbar gemacht werden.
Zur Darstellung des Cursors hatte der Benutzer die Wahl zwischen Vollzeichen, den Punkten 7 und 8 oder beiden Darstellungsformen blinkend. Die Cursordarstellung war ebenfalls ganz abschaltbar.
Die Programmfunktion "Enter" war bereits auf eine Bedientaste der DM 80 gelegt. Eine Einhandbedienung bei gleichzeitiger Kontrolle des Brailledisplays war beim Überblick über eine Dialogbox möglich, beim Scrollen eines Textes und zum Aktivieren eines Menübefehls in MS-Word war hingegen keine Einhandbedienung möglich.
Der Hintergrund von Dialogboxen ließ sich nicht ausblenden. Kontrollkästchen in einer MS-Word-Dialogbox ließen sich nicht über die Bedientasten der Zeile aktivieren. Baum bot seinen Kunden keine aufrufbare Hilfefunktion.

Grafik 'Zurück'  4.1. B&M: BMS III "Jumbo"
Grafik 'Weiter'  4.3. EHG: Handytech Modular Braille-Professional 84

Erstellt: 04.09.1998 20:06   Aktualisiert: 14.12.1998 21:46
Autor: Brigitte Bornemann-Jeske et al.
Copyright © 1998 BIT GmbH - Mailto: 0402987340@t-online.de
Modellversuch im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung