Grafik 'BITE Homepage'  BITE Homepage  Grafik 'BITE-Zwischenbericht 1997'  BITE-Zwischenbericht 1997   Grafik 'Inhalt'  Ergebnisse Windows-Anpassungen     Grafik 'Stichwortverzeichnis'  Stichwortverzeichnis

0. Einleitung

Was untersucht wurde: Windows-Anpassungen für Blinde
Gegenstand der Untersuchung ist die Produktgruppe "Windows-Anpassungen für Blinde" - eine Zusatzausstattung für Computersysteme, die blinden Personen die Bedienung von Software unter MS Windows ermöglicht. Unter MS Windows werden die Hilfsmittel zusehends modular und multimedial, d.h. es werden verschiedene Ein-/Ausgabegeräte, u.a. Braillezeile und Sprachausgabe, je nach Bedarf zu einem blindengerechten Zugangssystem zur Computernutzung verbunden. Im Zentrum des Hilfsmittelsystems steht eine zentrale Steuerungssoftware, auch Screen Reader genannt, die das Geschehen am Bildschirm interpretiert und an Braillezeile und Sprachausgabe meldet. Der Screen Reader wird von den Anbietern teils als eigenes Produkt, teils als Bestandteil eines geschlossenen Systems behandelt. In der Untersuchung geht es primär um die Leistungen der Steuerungssoftware. Wenn also im Folgenden "das Produkt" oder "die Windows-Anpassung" angesprochen wird, so ist damit die Steuerungssoftware bzw. der Screen Reader gemeint.

Produkte
Die beabsichtigte Produktprüfung wurde den auf dem deutschen Hilfsmittelmarkt vertretenen Anbietern in einer Ausschreibung vom September 1996 bekanntgegeben. Daraufhin stellten uns acht Anbieter Windows-Anpassungen für Blinde zum Test bereit, wie in der Tabelle Untersuchte Produkte - Datenbasis dargestellt. Ein Produkt (Insight) wurde uns von zwei Anbietern in verschiedenen Hardware-Konfigurationen angeboten. Das Produkt Protalk wurde von dem Anbieter B&M verspätet angemeldet und konnte nur in der Anbieterbefragung, nicht jedoch in der praktischen Prüfung berücksichtigt werden. Ein Rücklauf zu den Ergebnissen der Praktischen Prüfung liegt von vier Anbietern vor, drei Anbieter (Baum, Hedo, Optica) beteiligten sich hieran nicht. An der Anbieterbefragung beteiligten sich fünf Anbieter, drei Anbieter (Baum, Hedo, Optica) beteiligten sich nicht.
Die Ergebnisse zu dem Produkt Jaws wurden auf Wunsch des Anbieters Omni-PC, dem Nachfolger von Optica, aus der Darstellung herausgenommen.
Untersuchte Produkte - Datenbasis
Anbieter
Produktname
Version
Praktische Prüfung
Rücklauf Prüfergebnisse
Anbieterbefragung
Baum
Virgo 1.4
ja
nein
nein
B&M
Protalk 32
nein
entfällt
ja
Frank Audiodata
Blindows 3.x
ja
ja
ja
Hedo
Insight 1.0
ja
nein
nein
Novotech
Insight 1.0
ja
ja
ja
Optica Dr. Güldener
Jaws 1.22
ja
nein
nein
Papenmeier
Windots 1.32
ja
ja
ja
Karin Weirich
IBM SR/2 2.01
ja
ja
ja

Anwendungen
In der praktischen Prüfung wurden die Windows-Anpassungen mit der in der Tabelle Anwendungen aufgeführten Anwendungssoftware getestet. Als Bedienoberfläche diente MS Windows 3.11, bzw. für den IBM Screen Reader Windows unter OS/2 Warp 3.0.
In der Anbieterbefragung wurden Angaben zur Kompatibilität der Windows-Anpassungen mit weiteren Anwendungsprogrammen, mit weiteren Versionen der getesteten Anwendungen sowie mit weiteren Versionen von MS Windows ermittelt.
Getestete Anwendungen
MS Windows Programm-Manager
MS Windows Dateimanager
MS Windows Hilfesystem
MS Word für Windows 6.0
Corel WordPerfect für Windows 6.1
MS Excel 5.0
MS Access 2.0
Topware D-Info 3.0
Bertelsmann Universal Lexikon 1996
NetScape Navigator 2.01

Aktualität
Die praktische Prüfung fand vom November 1996 bis zum März 1997 statt. Die Anbieterbefragung fand in den Monaten Februar bis April 1997 statt. Die hier präsentierten Ergebnisse zeigen also den Stand der Technik zu jenem Zeitpunkt.
Die verwendete Software war bereits zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht völlig aktuell. Die getesteten Windows-Anpassungen wurden teils noch im Verlauf der praktischen Prüfung in verbesserten Versionen am Markt angeboten. Weiterhin kamen die ersten Neuentwicklungen zur Anpassung an Windows 95 kurz nach Abschluß der Untersuchung heraus, so daß die Attraktivität von Windows 3.11 für Blindenarbeitsplätze in der Folgezeit zurückging. Um diesem raschen Entwicklungstempo im Bereich der Windows-Anpassungen für Blinde gerecht zu werden, wurde in der Auswertung der erhobenen Daten der Schwerpunkt auf diejenigen Bereiche gelegt, die von grundlegendem Interesse sind bzw. der Fortentwicklung der Verfahren dienen.

Testverfahren
Durchgeführt wurden die Erhebungen mit den Instrumenten, die auf Grundlage des Anforderungsprofils Windows-Anpassungen für Blinde in der Fassung vom Oktober 1996 entwickelt worden waren. Dabei wurden mit der Anbieterbefragung und der Praktischen Prüfung zwei unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Auf die Analyse der Benutzerinformationen (Produktbeschreibung und Bedienanleitung) wurde verzichtet.

Darstellung der Ergebnisse
Während die Erhebung entsprechend der Anforderungskriterien weitgehend umfassend angelegt war, wurden für die hier vorliegende Präsentation der Ergebnisse nur Teile des Materials ausgewertet. Es werden im Folgenden die Ergebnisse der Anbieterbefragung (Kapitel 1) sowie aus der praktischen Prüfung (Kapitel 2) die Ergebnisse zur Textverarbeitung mit WinWord 6.0 und zu den Nachschlagewerken vorgestellt. Das weitere empirische Material wurde für die Fortentwicklung der Prüfverfahren verwendet. Das Fazit (Kapitel 3) enthält auch einige Beobachtungen aus den nicht detailliert dargestellten Bereichen der Produktprüfung.
Bei der Darstellung der Ergebnisse wurde auf bewertende Zusammenfassungen verzichtet. Es werden weder Sieger und Verlierer ermittelt noch wird mit plakativen Zuordnungen versucht, einen schnellen Überblick zu bieten. Eine Gewichtung der zugrundeliegenden Anforderungskriterien wurde ebensowenig vorgenommen wie die bei vergleichenden Analysen sonst übliche Übersetzung von Leistungsmerkmalen in vereinfachende Aussagen (wie z.B. die Nennung möglicher und tatsächlich erreichter Punkte) oder in Werturteile (wie z.B. gut, ausreichend, mangelhaft). Diese Beschränkung steht unter der Zielsetzung, der Gefahr einer vereinfachenden Anwendung der Ergebnisse entgegenzuwirken. Die ermittelten Produkteigenschaften und Leistungsdaten werden ausschließlich in beschreibender, sachlich strukturierter Form präsentiert. Mit der von uns gewählten Form der Ergebnisdarstellung wird die Informationsfülle der Erhebung relativ vollständig und mit nur geringer Verdichtung an den Leser weitergegeben.

Nutzungsmöglichkeiten der Ergebnisse
Der schnelle Fortschritt der Bürotechnik ebenso wie der Windows-Anpassungen läßt es nicht zu, die Ergebnisse dieser Untersuchung ohne weitere Abklärung in die Beschaffung einer Arbeitsplatzausstattung einfließen zu lassen. Die heute angebotenen Produkte können besser oder schlechter sein als ihre Vorgänger im Frühjahr 1997 - vor allem beim Übergang auf Windows 95 ist in der Funktionalität auch mit Einbußen gegenüber dem zuvor bereits erreichten Stand zu rechnen.
Dennoch haben die vorliegenden Ergebnisse einen nutzbaren Wert für die Hilfsmittelauswahl. Es wird aufgezeigt, wie das zu erwartende Leistungsspektrum von Windows-Anpassungen für Blinde beschaffen ist, wo generelle Gemeinsamkeiten liegen, die keines besonderen Augenmerks bedürfen, und wo produktspezifische Unterschiede bestehen, die eine intensivere Vorklärung ratsam erscheinen lassen. Im Teil Textverarbeitung werden Erkenntnisse über die mithilfe dieser Produkte realisierbaren Arbeitsaufgaben und Arbeitsweisen vermittelt, die in dieser Tiefe bisher in der Fachliteratur nicht zu finden waren. Die Darstellung ermöglicht dem blinden Anwender einen Vergleich mit seiner eigenen Arbeitssituation, dem technischen Berater gibt sie präzise Definitionen zur Beschreibung der gewünschten Produkteigenschaften an die Hand. Anhand dieser Informationen können der blinde Anwender und der technische Berater über die am Arbeitsplatz relevanten Kriterien entscheiden und die aktuellen Leistungsmerkmale der Produkte bei den Anbietern nachfragen.
In der Gegenüberstellung der Leistungen und Problemlösungen finden auch die Hersteller Anregungen für die Fortentwicklung ihrer Produkte. In den Zusammenfassungen wird besonders auf die Entwicklungsbedarfe eingegangen, die aus der Sicht blinder Bürokräfte zu formulieren sind. Hiermit wird den Herstellern signalisiert, wo die Perspektiven für die Zukunft liegen können.

Grafik 'Zurück'  IV.  Ergebnisse der Produktprüfung Windows-Anpassungen für Blinde
Grafik 'Weiter'  1. Ergebnisse der Anbieterbefragung

Erstellt: 10.08.1998 19:51   Aktualisiert: 14.12.1998 21:46
Autor: Brigitte Bornemann-Jeske et al.
Copyright © 1998 BIT GmbH - Mailto: 0402987340@t-online.de
Modellversuch im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung